Darmsanierung
Der Darm ist in den letzten Jahren fast zum Trend-Organ geworden; Bücher wie »Darm mit Charme« und andere Ratgeber aus dem Themenbereich der Verdauung bekommen eine große Aufmerksamkeit.
War es vor einigen Jahren noch ausschließlich ein Thema der Alternativmedizin, richtet sich nun auch der schulmedizinische Blick auf den Darm.
Mikrobiom
Das Hauptaugenmerk ist bei der Darmsanierung auf das Mikrobiom gerichtet: gemeint ist die qualitative und quantitative Vielfalt der Darmbakterien.
Missverhältnisse, ein Fehlen oder eine Überkolonialisierung des Mikrobioms können zu massiven gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen; so können bereits bestehende oder neuaufgetretene Erkrankungen aufflammen.
Mögliche Beschwerdebilder im Bereich des Darms
- Blähungen
- Völlegefühl
- Durchfall/Verstopfung
- Reizdarmsyndrom
- Bauchschmerzen
Mögliche Beschwerdebilder außerhalb des Verdauungstrakts
- Müdigkeit/Abgeschlagenheit
- Kopfschmerzen/Migräne
- Allergien
- Gereiztheit/Depression
- Hautprobleme
Mit einer Darmsanierung (Einnahme positiver Darmbakterien) und einer angepassten Ernährung lassen sich die Symptome häufig gut behandeln. Zur Bestimmung des Darmstatus arbeite ich mit einem externen Labor zusammen.
An dieser Stelle möchte ich aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass auf dieser Website und in allen angebotenen Leistungen kein Heilversprechen oder die Garantie auf Linderung oder Verbesserung von Krankheitszuständen liegt; ein Heilversprechen kann nicht gegeben werden.